http://www.deutschekinderhilfsstiftung.de
Im Wissen dass es, trotz vielfältigen sehr unterschiedlichen Engagements in unserem Lande, der BRD oder im befreundeten Ausland, nicht eine einzige Stätte zur Erholung in „institutionalisierter“ Form für Kinder aus prekären Verhältnissen mit gleichzeitig schweren Erkrankungen gibt, sucht unser Verein, der Deutsche Kinderhilfsstiftung e.V. – Förderverein (DKHS e.V.-F), nach Formen der gebotenen Erholung für diese Klientel. Urlaub als Menschenrecht für alle Kinder gemäß der angestrebten Einheit der Artikel 24 und 31 (Gesundheit und Erholung) der UN-Kinderrechtskonvention ist unser Ziel. Zypern, die Sonneninsel der Aphrodite im Mittelmeer, ist historisch tradiert und mit einer wissenschaftlich fundierten bioklimatologischen Präferenz, nicht umsonst unsere Zieldestination am Schnittpunkt dreier Kontinente. Mit unserem nächsten Camp, geplant vom 18.10 bis 01.11.2014 stattfindend bzw. bei Unterfinanzierung in Planung für 03/2015, wollen wir die Grundlagen für eine Verstetigung des Angebotes legen. Dies soll nach den Erfahrungen der letzten Jahre zu einer Ausfertigung des auszudiskutierenden Geschäftsmodell führen, worauf aufbauend in den Folgejahren neben der Gründung der Deutschen Kinderhilfsstiftung auch mit Hilfe Know-how Dritter ein ausgefeiltes Fundraising-Konzept zum Bau der Hotel ähnlichen Anlage zu Gunsten der hier benannten Kinder/Destinatäre entstehen soll. Es liegen aus Vorläufer-Trägermodellen seit 1994 umfangreiche Erfahrungen bei der Aussteuerung solcher Camps vor. Partner sind viele liebe engagierte Menschen auf Zypern, die sich mit uns die bilaterale Einbindung dortiger Kinder aus dem gleichen Mengenpool Betroffener rekrutierend vorstellen und sogar die Entwicklung eines Multikulturellen Dorfes visionär , ähnlich dem Konzeptansatzes der Kinderfreizeiten nach dem Stiftungsgedanken des verstorbenen Paul Newman, sich vorstellen können. Neben finanzieller und sachlicher Förderung (konkrete Anfrage zu den Bedarfen bitte über die Kontaktmöglichkeiten auf unserer Homepage) sind wir auf die Bereitschaftserklärung weiterer Enthusiasten zur Begleitung unserer Kinder (Kinderärzte, Sonderpädagogen, Helfer aller Coleur) angewiesen.
Kontaktdaten: Telefon: 038204-146025
Fax: 038204-14498
Handy:0170-5817515
Projektnummer: 33